gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vo2max Sportartspezifisch trainieren? Trainingsaufbau?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2024, 11:02   #1
Scar
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 83
Vo2max Sportartspezifisch trainieren? Trainingsaufbau?

Hallo,

ich habe dieses Jahr keine nennenswerten Wettkämpfe mehr geplant, vielleicht der ein oder andere Volkslauf.

Darum wollte ich jetzt schon mit dem Training für die nächste Saison anfangen, bzw. an meinem Tempo feilen, da ich hier im letzten Jahr recht wenig Fortschritte hatte.

Ein Traumziel wäre dabei die 35min auf 10k zu knacken. Meine Ausgangsbasis ist zur Zeit 37:40min auf 10k. Der nächste Wettkampf den ich laufen möchte wäre im Juni 2025 ein Hm.

Darum dachte ich mir, jetzt wäre doch der Ideale Zeitpunkt einen vo2max Block ins Training einzubauen. Natürlich ist es jetzt im Hochsommer nicht Ideal Intervalle auf der Bahn zu laufen, darum möchte ich wenn es zu heiß ist aufs Rad ausweichen. Eventuell wenn nötig sogar Indoor mit Klimaanlage.

Theoretisch sollte es doch egal sein mit welcher Sportart man die vo2max steigert oder? Da ich bisher hauptsächlich gelaufen bin, könnte Radfahren natürlich auch ein neuer Reiz sein und für eine bessere Entwicklung sorgen.

Allerdings weis ich nicht genau wie ich diesen Block aufbauen soll. Ich habe gelesen wenn man zu viel Vo2max trainiert, kollabiert die Grundlagenausdauer. Als mögliche Lösung hätte ich 4 Wochen Blöcke gemacht.

Also 4 Wochen Vo2max, mit 3 gezielten Einheiten und 2-3 Lockeren Einheiten, darauf folgend 4 Wochen LIT mit 5 Lockeren Einheiten und einer vo2max Erhaltungseinheit, bzw. hin und wieder Strides/Antritte in den LIT Läufen/Fahrten. Das ganze vielleicht 2-3mal hintereinander. Danach würde ich mit neuem Tempo in die Grundlagenphase für 2025 starten.

Oder ist sowas Blödsinn und sollte ich gleich einen Spezifischen 10km Plan abarbeiten?

Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen und kann mir weiter helfen.
Scar ist offline   Mit Zitat antworten