Im Moment werden zumindest die herkömmlichen Laktattest kontrovers diskutiert. Von den ausufernden individuell veränderten Messprotokollen ganz zu schweigen...
Ein hoher Laktatspiegel ist nicht per se ein schlechtes Zeichen!
Man sieht es als "metabolisches Signal" oder "Lactormon", wie es ein kalifonischer Professor letztens beschrieb. Der sagte auch, dass mal jemand (wer kennt ihn?

) sagte "Gott würfele nicht!". Und deswegen können es wohl kaum sein, dass der Organismus etwas produziere, was für ihn "giftig" ist. Mit anderen Worten die Laktatproduktion hat sicher auch positive Effekte...
Es gibt allerdings eben immer noch viele Leute, die machen noch Kohle mit dem Kram und setzen sich nicht wirklich mit der Problematik auseinander.
Ich kenne dieses Labor aber auch nicht. Aber einen Fußballer mit einem Ausdauertest zu testen, halte ich für gewagt. Zumindest, wenn man daraus seine Leistungsbereitschaft herleiten möchte...