Zitat:
Zitat von NiklasD
Und sofern die Kasse das nicht bezahlt kann man so eine sportärztliche Untersuchung auch aus der eigenen Tasche bezahlen. Kostet dann halt 200-300€, aber wenn man mal alles durchchecken lassen will, sicher sinnvoll.
|
Das Problem ist doch vermutlich weniger, die Untersuchung zu bekommen, als vielmehr die Notwendigkeit einer solchen Untersuchung festzustellen. Bei einem jungen und ansonsten gesunden Leistungssportler ohne Risikofaktoren ist ja ein Herzinfarkt nicht unbedingt die Nummer 1 bei der Ursachensuche für einen Leistungseinbruch, v.a. wenn eindeutige Anzeichen gefehlt haben und das Training offensichtlich noch funktioniert hat. Da stehen vermutlich Infekte, Übertraining o.ä. weiter oben auf der Liste bevor man ein EKG macht, v.a. Wenn das letzte EKG nicht weit zurück liegt und vermutlich unauffällig war.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann mit einer Leistungsdiagnostik bzw. EKG auch nur einen akuter oder zurückliegender Herzinfarkt diagnostiziert werden. Eine Abschätzung über das zukünftige Herzinfarktrisiko ist deutlich aufwändiger und vermutlich bei einem Leistungssportler auch nicht Priorität Nummer 1.
M.