Zitat:
Zitat von Antracis
Dieser Punkt wird aus meiner Sicht etwas medial verzerrt. Wenn man sich etwas einliest, ist das Verbessern der Wasserqualität durch Anschluss von Haushalten an die moderne Kanalisation schon lange ein Thema und hat prinzipiell erstmal nix mit dem Triathlon zu tun. Die olympischen Spiele waren dann halt ein entscheidender Anlass, in vergleichsweise kurzer Zeit mit hohem finanziellen Investment das Problem anzugehen. Ansonsten hätte sich das vermutlich über 2 Jahrzehnte gestreckt.
Klar wird man dennoch seitens der Stadt alles versuchen, den Triathlon als solchen zu veranstalten, aber die Investitionen haben schon auch ihren Sinn, wenn das nicht gelingen sollte.
|
So isses.
Mit den Wettkämpfen hat man sich ein klares Zeitziel und einen sehr sichtbaren Lackmustest geschaffen - mehr nicht.
Ich hab vor nun fast fünfzehn Jahren ein Haus gekauft, das noch eine Dreikammergrube mit Überlauf in den Bach hatte. Das zuständige Landratsamt hat auf meine Nachfrage schon damals drauf bestanden, dass ddiese ja wenigstens nicht direkte Verklappung nicht mehr zulässig sei -mit Verweis auf EU-Recht.
Was die Franzosen da angehen, ist also ein Missstand, der schon längst hätte behoben werden müssen. Wir reden hier über die Kern-EU, nicht ein Neumitglied, da erwarte ich eigentlich, dass man das schon lange in Angriff genommen hätte.
Und nebenbei: die Briten sind ja auch nicht gerade Vorbilder, was die Abwasserbehandlung angeht. Da hat der Brexit wohl auch nichts gebracht. Es liegt also nicht an der EU, sondern am politischen Willen.