gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Nizza Radstrecke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2024, 17:05   #51
heikoo
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.07.2014
Beiträge: 67
kurzer Bericht zur Radstrecke:

Meine Fahrzeit war ca. 05:50h.

Übersetzung:
Bin mit 52/36 und 11/30 gefahren, bei einem FTP von 4,0 Watt/kg. Hat aus meiner Sicht völlig gereicht.

Straßenqualität / Gefahrenstellen:
Besser als befürchtet - würde ich insgesamt als ok bezeichnen, auch einige neuwertige Abschnitte. Ich habe mich auf der Strecke nicht unsicher gefühlt (z.B. gab es keine Ecke mit schnell aufeinanderfolgenden Schlaglöchern etc.).
Es gibt rund um die Dörfer einige Speedbumps, die sich in der Regel ohne oder mit wenig Bremsen (und ggf. "Hüpfen") überfahren lassen.
Die Strecke war insgesamt vorbildlich markiert, mit Schildern und z.T. auch mit Spray auf dem Boden (Schlaglöcher).

Abfahrt insgesamt & Fahrrad:
Ich hatte mir das ganze überdurchschnittlich gefährlich vorgestellt, nach diversen Beschreibungen zu urteilen. Insgesamt ist die Strecke aber gut und schnell zu fahren, wenn man grundsätzlich mit Abfahrten vertraut ist. Mit anderen Worten: Ja, es geht auch mal steil und kurvig bergab, aber so, wie es nunmal in den Bergen üblich ist.
Ein Triathlonrad ist aus meiner Sicht die richtige Wahl für alle, die sicher (ab)fahren und sehr wahrscheinlich auch rechnerisch am Schnellsten. Nicht zwingend nötig, aber sehr sinnvoll ist eine Scheibenbremse - mit meinem alten Rad und mäßig guten Felgenbremsen hätte ich evt. anders entschieden.

Geändert von heikoo (20.06.2024 um 17:13 Uhr).
heikoo ist offline   Mit Zitat antworten