Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Bei einem Verbrennungsmotor wird ca. 80% der aufgewendeten Energie in Wärme umgewandelt, 20% kommen der eigentlichen Nutzung zugute, nämlich der Bewegung von A nach B.
|
Es ist aber nicht relevant, ob ich die 80% am Motor verliere oder im Kraftwerk und dann auf dem Weg zur Batterie. Es zählt das gesamte System und nicht die einzelne Komponente. Der e-Motor als Komponente ist hier allerdings genial. Das allein reicht aber nicht.
Zitat:
|
Eine Halbierung des Primärenegieverbrauchs bedeutet also nicht, dass wir künftig zu Fuß gehen und die Wohnung kalt bleibt. Sondern dass wir Schritt für Schritt eine effizientere Technik einsetzen.
|
Wenn ich mir allein die große Komponente Prozesswärme anschaue, sehr ich zwar Potential, aber deutlich eingeschränkt. Der Rest geht dann auf Verkehr, Wärme, Landwirtschaft, etc. Da müsste man dann deutlich mehr als die 50% einsparen.
@Siebenschwein: auch bei Verkehr und Heizung wird das kaum möglich sein. Die Wäremepumpen sind sicher effizienter. Aber 50% Einsparung sind schon fett. Das mag es in Einzelfällen geben, aber ansonsten eher auf dem Papier. Da müsste die Entwicklung noch ein paar Schritte gehen.