Firmenwagen und JobRad schließt sich nicht zwangsweise aus.
Das Cervelo hätte mir auch zugesagt, da Preis/Leistung wirklich gut erscheint.
Hab mir letztes Jahr auch ähnliche Gedanken gemacht, da war die Liefersituation in der Radindustrie aber noch anders.
Wenn ich dann in Richtung "Traumrad" Ausschau halte und Kleinwagenpreise aufgerufen werden, war die Lieferung >4/3 Jahr üblich mit viel "Bitte, Bitte". Außerdem hatte ich eine Limitierung beim Jobrad auf max 7500€ und da wird es schon knapp, wenn man keine Käbelchen mehr sehen möchte etc.
Hab mich dann für ein Gebrauchtes aber kaum genutztes Fuji mit elektronischer Ultegra entschieden (~2k€). Nachteil: Felgenbremse und die bekannten limitierten fehlenden Stauräume oder sogar Trinksysteme. Vorteil, ich konnte viele individuelle Dinge und die Scheibe vom alten TT übernehmen und hatte praktisch keine Gewöhnungsphase und konnte sofort loslegen.
Mein Fazit: Für den Gebrauchtkauf gibt es zu 99% Kompromisse die man eingeht. Daher war für mich die Größenordnung 2,5k€ eine Richtgröße die sinnvoll erschien. Bin auch in ähnlicher Altersregion und werde keine "Blumentöpfe" mehr gewinnen und daher ist für mich der Kostenfaktor ein Punkt der für die verbleibenden aktiven Jahre eine Rolle spielt und die Frage ob ich mit dem Gebrauchtkauf auch noch den gewünschten Spaß haben werde.
Hab den Gebrauchtkauf bisher nicht bereut.
|