gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Energiezufuhr 5150 / OD
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2024, 10:52   #1
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.260
Energiezufuhr 5150 / OD

ich plane grade etwas an der Energiezufuhr für den 5150 Hoorn herum.
Wahrscheinlich spielt es bei einer OD nicht so eine große Rolle, schon gar nicht wie bei einer LD, aber ich möchte es auch im Hinblick auf die erwartette plötzliche Wärme "gut" machen und vor allem sehe ich es auch als Test für eine "fast_schon_Langdistanz" später im Jahr.

Beim Radfahren möchte ich eine Eigenmischung Maltose-Fruktose 2 zu 1 fahren, damit komme ich bisher gut zurecht.
IIRC hat Arne mal gesagt das eine 10% KH-Lösung gut verträglich sei.
Und wir gehen hier ja gerne von 70g/Stunde bis 90g/Stunde aus.

Nehme ich als mal 70g/h komme ich bei ganz grob 90min (es kann ja windig sein)
auf knapp über 100g KH. Die verteile ich auf zwei 0,5l Radflaschen a' 50g KH und habe meine 10% Lösung. Verteilung je 40g Maltose und 10g Fruktose, weil es mir bei Hitze etwas besser bekommt. Und AFAIK die Fruktose eh nur dazu da ist bei voll ausgelastettem Maltosetransport über einen weiteren Transporter der Fruktose durch die Darmwand bringt weitere KH zur Verfügung zu haben. Da bin ich bei 70g/h ja save.
Bei der Strategie komme ich also mit zwei 05l Flaschen hinterm Sattel aus, würde mir gefallen.

Will ich auf 90g / Stunde gehen, brauche ich zusätzlich ne kleine Flasche BTA oder mein Trinksystem vorne. Oder ich gehe auf ne 13% KH Lösung, was eventuell wieder bei der Hitze nicht so dolle ist, kann aber unterwegs Wasser an einer Verpflegungsstation nachnehmen. Wäre auch OK, aber die 70g Strategie ist einfacher.

Beim Laufen könnte ich wie bisher auf 10km 4 GU Roctane nehmen, das hat sich bei mir bewährt. An den Versorgungsstationen dann Wasser wo immer ich es bekommen kann. So ging es auch beim 70.3 ganz gut. Gegen Ende dann halt Cola oder so, das war in Duisburg aber mehr wie auf einer Party, man trinkt auch um die Zeit rumzubringen. (jetzt noch zwei Cola, dann bist du fertig)

Beim Schwimmen gibt es nur Nordseewasser, aber vor dem Start ein GU Roctan.

so ist der Plan, passt das, oder ist da was grundfalsch gedacht?

Jaja, wie geschrieben, ist nur ne OD, aber das Konzept soll eben dann auch im September in Ratzeburg funktionieren.
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten