gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der neue Einzelfall-Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2024, 20:22   #433
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.631
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
An der Stelle für Themeninteressierte der Hinweis, dass mittlerweile die dritte Staffel des Podcasts „Geheimsache Doping“ von Kerstin Hermes und Hajo Seppelt zu hören ist, die sich dem Doping der 70-90er Jahre in der BRD widmet.

Manchmal ist mir der Stil etwas zu zugespitzt, aber dennoch eine sehr hörenswerte Doku.

Spannend, weil es um eine Zeitspanne geht, in der sich erst allmählich Bewusstsein und Regularien für Doping entwickelten.

Im Zentrum steht natürlich die Freiburger Sportmedizin mit den Ärzten Joseph Keul und Armin Klümper und die Verstrickungen zwischen Politik, Sportfunktionären, (Doping)Ärzten sind echt eindrucksvoll.

Da ich in dieser Zeit aufgewachsen bin, ist es vermutlich besonders spannend zu hören.

Nur ein anschauliches Beispiel: Klümper, der unglaublich viele Topathleten dieser Ära betreute, wurde trotz fragwürdiger Qualifikation ( Facharzt für Radiologie) Leiter der angesehenen sportTraumatologischen Ambulanz in der Freiburger Hochschulmedizin.

Diese Stelle ,inklusive der damit verbundenen Professur, verschaffte ihm der damals nur MV genannte Gerhard Meyer-Vorfelder, seinerzeit in der Hierarchie in Süddeutschland nur knapp hinter dem Herrgott stehend als Finanzminister BW, VFB und DFB-Präsident - und Patient von Klümper.

Und selbst, als für Klümper die Luft wegen Dopings immer dünner würde, durfte er noch quasi im Wald versteckt in Räumen praktizieren , die ihm die Stadt Freiburg bezahlte. Und noch in den späten Neunzigern gab es öffentliche Solidaritätsbekundungen von Sportlern wie Lars Riedel, Astrid Kumbernuss und Jürgen Hingsen - sportliche Idole meiner Jugend und Adosleszenz.

Also quasi für Kinder der 80er ein must hear.
Da ist auch die Doku auf ARD tod für Olympia empfehlenswert, da spielt Klümper auch mehr als eine Nebenrolle.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten