gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2024, 15:59   #9808
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Habe ich je "pauschal mehr Abschiebung" gefordert? Kannst ja nachlesen, schon öfter geschrieben: mir (und vielen anderen) würde als Anfang schon reichen, alle, die kriminell sind und abgeschoben werden sollen, auch wirklich schnellstens verschwinden.
Du hast letztens gefordert, dass kriminelle Ausländer mit deutschem Pass abgeschoben werden sollen, dass ist noch viel krasser als mehr Abschiebung zu fordern

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ein Bonus wäre (da langfristig wirksam), wenn die Integrationsbereitschaft (oder eben mangelnde Integration) ein wesentliches Bleibekriterium wäre - die letzten Regierungsbeschlüsse gehen aber genau in die andere Richtung: schnellere Einbürgerung.
Nein, das geht genau in die Richtung. Es ist mittlerweile bekannt, dass die unendlich lange Unsicherheit-Phase in der Flüchtinge (Asylverfahren, Duldung, Anerkennung, Einürgerung erst nach einer Ewigkeit) gehalten werden, ein Haupthemmnis für eine schnelle Intergration ist. Warum sollte ich mir Mühe geben, Deutsch zu lernen, wenn ich weder Arbeiten noch Langfristig bleiben kann. Das beschleunigte Einbürgerungsverfahren soll dieses Hemmnis reduzieren, um den Menschen eine realistischere Perspektive zu bieten.
Aber ja, ich sehe Intergrationswillen und -bereitschaft auch als wesentliche Voraussetzung für eine Einbürgerung an. Immerhin gib es den Einbürgerungstest schon. Das könnte man natürlich weiter formalisieren (Schulabschluss, Beraufsausbildung, regelmäßige Arbeit etc.). Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, was aktuell bei einer Einbürgerung geprüft wird.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten