Zitat:
Zitat von Helmut S
In unserem Landkreis ein völlig anderes Bild, hier ist die AfD mit 18,8% klar zweitstärkste Partei und die Grünen mit 4,8% klar schwächste Partei.
Was bundesweit passiert ist, ist schon ne krasse Nummer. Man sollte sich übrigens klar machen, dass diese 8,6% Verlust der Grünen ja in Wirklichkeit 8,6 Prozent punkte sind. Ein Verlust von 20,5% auf 11,9% ist ein Verlust von 41,9% an Stimmen .
Außerdem: Es durften erstmals 16 und 17 jährige wählen. Ich habe erwartet, dass die Gruppe der 16-24 jährigen einen deutlich positiveren Einfluss auf das Abschneiden der Grünen haben würden. Im Endeffekt lagen die aber mit 11% ungefähr im Bundesdurchschnitt.
Ich fürchte, dass wir in nicht allzuferner Zukunft in einem Wahlkampf sowas wie ein "Make Germany great again" hören werden.

|
In unserem Landkreis haben die GRUEBEN " voll eins auf die Fresse betoniert" bekommen. 7,2% minus. AfD +0,1 % gegenüber BUENBNUS 90 / die GRUENEN. D.h., dass CSU/CDU mit 39% der stimmen und die "Grünen" mit knapp über 14% (14,1%) eine stabile Koalition bilden Könnten.
Soweit ich weiß hat bei der "Eurowahl" dir FDP 5 Sitze bekommen, Dageah Wagenknecht 6.