gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Hawaii 2024 - Anreise/Radtransport
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2024, 10:58   #11
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Vllt noch ein Tipp: derzeit ist die Flugroute von Frankfurt über Dallas ganz gut und günstig? Normalerweise über San Francisco, das auch. Müsste man mal checken, wegen des Jetlags. ESTA in Dallas liegt bei 81 US Dollar. Ist eben die Frage ob das Flugzeug von Dallas auf Hawaii Zwischenlanden kann? Auf dem Weg nach Auckland. Das liegt bekanntlich in NZ auf der Nordinsel. Alternativ von Frankfurt über Singapur dorthin, und von Auckland das Schiff nach Hawaii nehmen. So ist die ESTA Kontrolle sicher erst auf dem 51st starte notwendig und man bleibt nicht in Nordamerika in der Kontrolle hängen. Auf Hawaii wär's ja fast schon egal. Aber in Dallas, echt nicht. Faris hatte irgendwas ja mal ausfuellt bei dem Formular und dürfte dann nicht in die Vereinigten Staaten einreisen. Ich würde von Frankfurt über Singapur nach Auckland fliegen und von dort das Schiff nehmen. Aber macht doch wie ihr wollt. Wer keine Zeit hat fliegt eben über San Francisco. Mir wäre das zu unentspannt. Akklimatisierung in Neuseeland, Tapering auf dem Schiff und dann auf Hawaii vllt für 2-3 Tage den Race-Mode igniten also antesten. Und mit Schiff nach Pearl Habour ist auch cool. Den Randkoffer kann man dann auch easy selbst locker ausladen und es gibt keine Stress beim Umsteigen.

Viel Erfolg auf Hawaii allen.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten