Zitat:
Zitat von tandem65
Es ist nun mal ebenso irrelevant ob der Input fluktuiert oder die Abnahmemenge.
In jedem Falle benötigt es Reserven. Mal mehr mal weniger!
Wir benötigen auch gar nicht Heute Lösungen die fluktuierende Energieproduktion aus Erneuerbaren aber wenn Du meinst wir hätten keine Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft, dann liegst Du falsch. Wir müssen sie lediglich realisieren.
|
Dann realisiert Mal! Das Erste was die "Ampel" gemacht hatte, nachdem sie an die Macht kam, war, wir alle erinnern uns, Atomstrom für gruen zu erklären. Über Nacht. Es kommt noch besser. Anschließend steigen wir aus der Atomkraft aus. Schizophrener gehts nicht mehr. Wozu Atomstrom als saubere, klimaneutrale Energiequelle erklären, wenn dann die AKWs abgeschaltet werden? Damit nicht genug. Es wird von Windrädern geträumt zum einen, und zum anderen einer Stromtrasse. Dabei geht es sogar schon soweit, dass die ExpertInnen sich gegen einen unterirdischen Bau aussprechen, denn "wenn das Kabel unter der Erde liegt, kommt man später nicht mehr dran, um es zu reparieren." Gehirn amputiert und in eine Streichholzschachtel gelegt?
Drei AKWs hochfahren ist die Alternative zumal die Giganten USA, China etc auf Atomkraft setzen? Dann baut doch endlich eure Windräder und verlegt die Leitungen! Es geht darum gegenwärtig den Motor am Laufen zu halten, und das geht nicht, wenn man mit einer Energieinfrastruktur argumentiert, die vielleicht (!) in 10 Jahren existiert!
Das ist sowas von laecherlich hier mit dem Ziel als Ursache zu argumentieren. Für die Akademikerpartei. Der Bau der Stromtrasse wird vermutlich am Widerstand der Bevölkerung scheitern. Oder zumindest stark verzögert.
Was wir brauchen ist a) mehr Vernetzung und b) eine Verkehrswende, Autos zum Teufel hauen, lieber Bus fahren und Bahn, Fahrrad etc und natürlich auch weniger Konsum sowie Reparieren statt neu kaufen usw. auf Flugreisen verzichten, und wenn wir dann den Energiekonsum runter gedrückt haben können wir auch vernünftig über den Bedarf in der Zukunft sprechen und brauchen vllt gar keine Stromtrasse und zig Windräder, was das kostet, schon mal überlegt? Milliarden! Sondern fahren zwei oder drei grüne AKWs wieder hoch und der Drops ist gelutscht.