gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Selbsthilfewerkstatt gründen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2024, 11:56   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.600
Zitat:
Zitat von Flunse Beitrag anzeigen
Habt Ihr Tipps für gutes, preiswertes (nicht billiges) Werkzeug?
Privat habe ich Sachen von Parktool und der Eigenmarke von Rose. Mit letzterem komme ich gut zurecht, das erst genannte ist bei den Sachen, die ich habe, über jeden Zweifel erhaben.

Parktool oder Pedro's.
Ob sich ein Kit rechnen würde oder die benötigten Einzelwerkzeuge, ist ein Rechenexempel (das jedoch natürlich erforderlich macht, sich im Klaren zu sein, was man braucht)


Fürn Montageständer gilt ähnliches;- es ist gut, wenn man weiss, was man damit vorhat. Um irgendwelche Fräsungen an nem Stahlrahmen auszuführen brauchste was robusteres, auf dem das Rad/der Rahmen nicht gross rumwackelt und schaukelt, ohne von ner halben Hundertschaft festgehalten zu werden, dazu gibts aber nen eigenen Fred hier.
Was in ner Werkstatt imho, im Sinne der Arbeitssicherheit gar nicht geht aber davon abgesehen auch einfach nur lästig ist, sind Ständer mit fetten Auslegern als Füssen, über die man immer drübersteigen muss.



Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
von den drei Schrauberwerkstätten hier in der Nähe, die ich kenne, arbeiten zwei primär nicht mit Montageständern (die haben sie natürlich auch), sondern hängen die Räder erstmal ins Arbeitshöhe auf (zwei Haken an Ketten von der Decke).
Das hat vorallem den Vorteil, dass man das Bike in der Regel auch vernünftig weit hochheben kann, um nicht trotz (teurem?) Ständer doch gebückt zu arbeiten.
Preislich ists notfalls mit ein Paar selbst gekauften Umlenkrollen, selbstgebogenen Haken und n paar Meter Kordel auch ziemlich Lowbudget (als fertiges Kit weiss ich nicht), allerdings muss man sich halt im Klaren sein, dass die Kiste daran rumschaukeln wird wie nix Gutes. Für handfeste Arbeiten mit mehr als n bissl Streicheleinheiten fürs Rad iss das nix.

Zitat:
Zitat von DeanG Beitrag anzeigen
...Imbus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten