Also Ich hab Jahrelang in einer Selbsthilfewerkstatt gearbeitet an der Uni und wir hatten wenn ich mich recht entsinne Wera Werkzeug für allgemeine Arbeiten. Da hatte jeder "Arbeitsplatz" einen eigenen Werkzeugkasten den man sich ausleihen konnte mit Imbus, Zange, Maulschlüssel drin. Die Vollständigkeit wurde am Anfang und am Ende kontrolliert.
Spezialwerkzeug was leichter kaputt geht oder viel teurer ist, wurden nach (kurzer) Einweisung herausgegeben. Also z.B. sowas wie Messchieber, Kabel/Seitenschneider oder ähnliches. Auch das einspeichen war bei uns erst nach einer Einweisung erlaubt.
Montageständer hatten wir relativ normale, nicht unbedingt die Aldi-Preisklasse aber so 60-80 Euro pro Stück hatten die gekostet.
|