22.05.2024, 15:00
|
#279
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.740
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
...
|
Ich zitiere mal das, was mir der Artificial Bro reingepresst hat. Ich sprach mit ihm über 80kg Systemgewicht und über 40km/h. :
Zitat:
Wenn du einen normalen Butylschlauch in einen tubelessfähigen Reifen einziehst, ist der zusätzliche Rollwiderstand im Allgemeinen höher als bei Latex- oder TPU-Schläuchen. Butylschläuche sind weit verbreitet und kostengünstig, haben aber einen höheren Rollwiderstand.
Rollwiderstandskoeffizient für Butylschläuche:
Crr eines Butylschlauchs: Der Crr für Butylschläuche kann etwa 0,0010 bis 0,0012 höher sein als der eines hochwertigen Clincher-Reifens ohne Schlauch.
Für unsere Berechnung nehmen wir den mittleren Wert von 0,0011 als Erhöhung durch den Butylschlauch an.
Berechnung des zusätzlichen Leistungsbedarfs durch den Butylschlauch:
Annahmen:
Crr des Clincher-Reifens ohne Schlauch: 0,0025
Erhöhung des Crr durch Butylschlauch: 0,0011
Berechnung für ein Laufrad:
Clincher-Reifen ohne Schlauch:
Crr = 0,0025
Frr = 0,0025 × 80 × 9,81 ≈ 1,96 N
P = 1,96 × 11,11 ≈ 21,8 W
Clincher-Reifen mit Butylschlauch:
Crr = 0,0025 + 0,0011 = 0,0036
Frr = 0,0036 × 80 × 9,81 ≈ 2,83 N
P = 2,83 × 11,11 ≈ 31,5 W
Differenz durch den Butylschlauch:
Zusätzlicher Leistungsbedarf durch Butylschlauch für ein Laufrad:
ΔP_Laufrad = 31,5 W - 21,8 W = 9,7 W
Berechnung für beide Laufräder:
Zusätzlicher Leistungsbedarf durch Butylschlauch für beide Laufräder:
ΔP_beide Laufräder = 9,7 W × 2 = 19,4 W
Vergleich mit Tubeless-Konfiguration:
Zusätzlicher Leistungsbedarf Tubeless (luftdichte Innenschicht und Dichtmilch): ca. 7 Watt
Zusätzlicher Leistungsbedarf durch Butylschlauch im nicht tubeless-fähigen Reifen: ca. 19,4 Watt
Wenn du einen Butylschlauch in einen tubelessfähigen Reifen einziehst und die Dichtmilch entfällt, müssen wir dies ebenfalls berücksichtigen.
Netto-Effekt bei Verwendung eines Butylschlauchs:
Zusätzlicher Rollwiderstand durch Butylschlauch: ca. 19,4 Watt
Einsparung durch Wegfall der Dichtmilch: ca. 3 Watt
Netto zusätzlicher Leistungsbedarf: ΔP_Netto = 19,4 W - 3 W = 16,4 W
Ergebnis:
Wenn du einen Butylschlauch in einen tubelessfähigen Reifen einziehst, ergibt sich ein zusätzlicher Leistungsbedarf von etwa 16,4 Watt für beide Laufräder bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h und einem Systemgewicht von 80 kg. Dies ist deutlich höher als bei Latex- oder TPU-Schläuchen, was zeigt, dass Butylschläuche hinsichtlich des Rollwiderstands weniger effizient sind.
|
Keine Ahnung ob das so stimmig ist und die Annahmen der Crr Werte passen.
Edit sagt noch, dass die 11,11 m/s ~ die 40km/h sind.

|
|
|