Zitat:
Zitat von J.W.
Es gibt halt immer Höhen und Tiefen. Schön, dass es bei Dir wieder so gut läuft. Weiter so
|
Dankeschön

, Ja, mit den Höhen und Tiefen ging es gerade so weiter

.
Gestern nur auf Sport bezogen:
Statt angekündiger Sonne ab 8 Uhr, Dauerregen. Also auf das Smartbike. Meine Garminuhr plötzlich ohne Playlists. Also 3 Stunden ohne Musik. Klappte aber auch nicht. Nach jeweils 12 km Challenge Geradsbergen oder St. Pölten Stopp. Nichts geht mehr. Bildschirm und Avatar eingefroren, hatte ich schon lange nicht mehr.
Umgezogen. Neo an. Heimisches Schwimmbad hat jetzt auf. 15 min Fußmarsch im Regen. Dort angekommen. Eintritt nur noch mit Online-Ticket möglich

. Smartphone daheim. Also wieder zurück. Unterwegs an Busunfall vorbei. Nur minimaler Blechschaden. Daheim, Herzblatt ist vom Einkaufen zurück. Auto verfügbar.
Zum auswärtigen Freibad. Mittlerweile schön durchgeschwitzt. Passend, da das Wasser hier ganz schön frisch ist. Freie Bahn.
Dies war vor 2 Tagen deutlich schwieriger. Jedes Bad hat wohl seine besonderen Gepflogenheiten. Hier dient der eigentliche Schnellschwimmerbereich (ca. 3 mal größer als die sonst gewohnten Kreiselbahnen) ebenfalls zum Kreiseln. Nur hier auch mit Brust- und Rückenschwimmern. Anfangs herrlich frei, drehte ich eng am Rand meine Bahnen, klappte problemlos. Nach einer Stunde kam mir allerdings eine, in mehrerer Hinsicht, Alteingesessene direkt auf Kolissionskurs entgegen
. Ich wich aus und wurde kurz danach von einem anderen, ansonsten durchaus freundlichen, Senior aufgeklärt, dass in diesem Bereich nur Kreiseln erlaubt ist. Kenne ich auf engeren Bahnen ja durchaus. Nur hier bedeutet Kreiseln, dass man an jeder Wende mindestens 5 Meter querschwimmen müsste
, um die Mitte, wie wohl traditionell verankert, für überholende Brustschwimmer frei zu lassen.
Bahnenschwimmen wäre laut seiner Aussage nur in dem größeren Bereich üblich, wo sich ebenso Brust- und Rückenschwimmer aufhalten.
Muss man nicht verstehen, ich hatte nach einem heiklen Arbeitstag allerdings eh nicht den Nerv zu diskutieren, zumal immer noch neben einem am Rand kraulenden jede Menge Platz gewesen wäre.
Also auf die andere Seite des Trennseils gewechselt. Dort höflich gefragt, ob ich neben dem Seil etwas Platz beanspruchen könne, was auch sehr freundlich akzeptiert wurde.
Weiter mit gestern. Lief jetzt sehr gut. Erste 1.000 m in ca. 20.30 min, direkt mit gutem Gefühl weiter. Am Ende der 4.000 m allerdings doch enttäuschende 1.26.20 Std. Geschätzt hätte ich 1.24.x. Möglicherweise habe ich die 63- und 64-zigste Bahn doppelt gezählt. Da waren meine Gedanken kurz zu arg abgeschweift. Als Formtest oder inweit der Nackenschutz wirklich bremst, dann leider doch nicht tauglich.
Es waren immerhin insgesamt 12 km Kraulen ab Dienstag sowie eine 100 km Radwegtour. Rest mau.
Heute ist ebenfalls nur Spazieren und Ausruhen angesagt.
Die Gefahr, sich selbst in der Gesamtbelastung abzuschießen, ist in der aktuellen Trainingsphase sehr present.