gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennrad mit dicken Reifen??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2009, 13:49   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.600
Was du suchst, kommt ner Quadratur des Kreises gleich.
Die Scheibenbremsen erfordern momentan am Crosser noch grössere Klimmzüge als Cantis gegen Mini-V zu tauschen.
Anyhow, es gibt einiges zu beachten:
Ich hab mittlerweile nen ziemlichen Stall an Crossern verbreitet und egal wie man es dreht und wendet, sind Mini-V der beste Kompromiss in Sachen Bremse.
Scheibenbremsen limitieren die Auswahl der Naben/Räder.
Cantis sind schice einzustellen und in der Leistung Mini-V in jedem Fall unterlegen, dafür geht stellenweise der Radausbau besser, weil die Klötze der Mini-V an Sitzstreben oder Gabelbein anstehen können und den "Durchlass" limitieren.
Mit 32-622 gehts allermeist noch, bei 35mm und drüber iss Sense.

Immer Gefrett: Seilzugnachstellung und Bremse zum Radausbau entspannen. Das artet entweder in Gebastel oder Kompromisse aus oder beides.
Am besten funktioniert Campa, da hier die Entspannhebelchen am Ergopower mit dran sind, kombiniert mit Zusatzbremshebeln, wo die Nachsteller integriert sind.

Eng kann es bei Mini-V auch bei Verwendung von Schutzblechen werden. Ich kann dir gleich mal an der Blauen Banane das Sockelmass ausmessen, mit dem gerade eben 32er Puschen mit Schutzblech und Mini-V möglich sind.

Noch was zu Reifen: die Schwalbe Scout gibts in 28-622 und passen bei manchen älteren Rennrädern gerade eben so noch durch Bremsen und Quersteg bzw. Gabelkopf.
Sollte aber nur des Teufel´s Alternative sein, da du von den Stoppeln nix hast, weilst mit hohem Luftdruck fahren musst.

Ach ja: Kocmo iss klasse für Individual-Geo und Sonderwünsche;- hab ich schon n paar Mal machen lassen;- in so nem Fall solltest du dich aber mit der Idee anfreunden, dass du das Bike bestenfalls nächsten Winter hast und deine Kohle per Vorkasse bis dahin bei denen aufm Konto dümpelt. Da braucht man gute Nerven...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten