gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2024, 23:07   #9503
Mo77
 
Beiträge: n/a
So hab es jetzt mal gehört. Ich kenne das Format bis auf die Sendung nicht. Es scheint aber im Bereich Unterhaltung angesiedelt zu sein. Das wird TriVet bestimmt meinen wenn er sagt, dass die sich gerne selbst reyen hören.
Schöne Stimmen, beruhigende Wirkung auf mich. Man hört gerne zu. Wenn man allerdings mit dem Anspruch journalistische Aufklärung bzw investigative Glanzleistung anzutreffen an die Sache ran geht, wird es einen maßlos Enttäuschen.

Für mich gibt es keine wirkliche Quintessenz.
Zwei Punkte werden in den Fokus gestellt. Klima und Migration.

Ich hab Stichpunkte während dem hören notiert, die werde ich einfach reinkopieren (mit fehlern etc):

Precht hat die bessere Gewürzpflanzen

Die wahrnehmung als weltanschauungspartei bzw ideologisch
Gilt für grün afd - die bilden die Pole

Kulturkampf konservativ vs fortschritt (lgbtq, gender,...)

Ab Habeck scheint was passiert zu sein. Vorher typ. Trittin, da waren die grünen noch rot (Mao..)
Ab da bürgerlich, nett, problemorientiert...
Auf dem Weg zur größten Volkspartei.

Schwenk zu Söders angriffen
Fr Steffi Lemke (Aschermittwoch, Margot Honecker)

Liegt nicht an ihnen sondern an Realitäten die durch sie hindurchscheinen. Überbringer der schlechten Nachricht. Rest bremst...

Precht kritisiert eher weil die Grünen eher zu wenig machen.

Machen schlechtes Gewissen und nerven für Transformation..
Es ist natürlich dadurch anzufeinden...

Schlechtes Gewissen der Leute die sich die Ohren vor der Realität zuhalten.

Polarisiert, bisschen Grünenhass gibbet nicht.

Schlechte Wirtschaftsleistung ist erst mal gut fürs Klima. Zahlen zurechtbiegen machen alle Parteien.

Neue Form von Klassenkampf. Bürger vs Elite


Neben Klima ist Migration das Thema.
Das Land verändert sich und das wird abgelehnt. Als Angsszenario getitelt.
Angstgedanken im Veränderungsprozess.

Grüne haben für härtere Asylregeln gestimmt. Um Posten zu behalten.
Aber auch dises handeln holt sich nicht aus der Schablone..

Frank Luntz? Berater der discursive Taktiken erarbeitet. Framingguru
(Das Wort Klimawandel geht auf ihn zurück)

Schellreport-Klima wird erwähnt 80er Jahre

Es geht nicht - radikale Wende geht nicht. Dann wären nur noch 3% Wählerstimmen drinnen...

Shell & Exxon weichen interne Ziele wieder auf..

Ende.....


Wie man merkt, geht es bunt hin und her. Es wird über Interviews/Artikel von andereren geredet.

Ich hätte mir da mehr erwartet. Aber ist halt ein Unterhaltungsformat. Wenn man das weiß, kommt man klar damit. Ansonsten isses wie wenn man bei Rosamunde Pilcher ewig auf die Action wartet....

Geholfen hat mir das nicht bei der Ursachenforschung bezüglich der Ausgangsfrsge.
Was bleibt hängen: Precht hat bessere Gewürzpflanzen..

Edit: der podcast behauptet gar nicht das zu analysieren. Adept hat das nur so die Richtung geschrieben. Dann hatte ich etwas falsche erwartungshaltung..
Also netter talk mit angenehmen Stimmen - kann man mal machen - muss es aber nicht

Geändert von Mo77 (17.05.2024 um 23:12 Uhr).
  Mit Zitat antworten