gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vom Sprinttriathlon zum Ironman
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2024, 16:09   #1134
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Da sind wir einer Meinung. Aber FFM 2025 ist noch über ein Jahr, das Gewicht ist derzeit noch hoch, ich würde die Umfänge sehr behutsam mit sinkendem Gewicht steigern. Die langen Läufe gehören in die Trainingsvorbereitung, aber IMHO noch nicht unbedingt in 2024. Dem othopädischen System im Körper muss man auch die Zeit zur Anpassung geben, das dauert länger als die Ausdauer.
Natürlich brauchen die Knochen (inkl. Sehnen, Bänder etc.) Zeit für die Anpassung. Da sind wir uns ja einig. Deshalb ja meine Überlegung, damit dieses Jahr schon anzufangen und gegebenenfalls darüber auch festzustellen, ob der Körper das überhaupt mitmach und eine Anmeldung Sinn macht. Damit meine ich weder eine vollständige Marathonvorbereitung mit einem wöchentlichen „30er“ noch extrem große Laufumfänge, sondern lediglich eine „Grundanpassung“, so das man sich grundsätzlich auch in der Lage fühlt, auch mal 20km laufen zu können. Ich würde mal behaupten, wenn das nicht grundsätzlich möglich ist, macht eine Langdistanzanmeldung und -vorbereitung weder Sinn noch Spass.

Idealerweise ist dann für nächstes Jahr schonmal ein orthopädisches Grundgerüst gelegt, damit man sich mehr auf die Ausdauer konzentrieren kann. Wenn ich mich dann noch bei jeder Einheit fragen muss, ob ich die orthopädisch verkrafte, ist das auch nicht gerade förderlich.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten