Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Du vermischst hier Verfügbarkeitsschwankung mit Totalausfall.
|
Mein Wikipedia-Link sagt:
Da es darum ging, daß BASF sich von dem Windpark aus der Nordsee versorgt, kann man das als jährlich abzusicherndes worst case Szenario nehmen - ich habe es sogar wohlwollend auf nur 12 Stunden gekürzt. 10 % der nötigen Leistung ist für eine Industrieanlage Totalausfall.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Einen Notstromgenerator zum sicheren Runterfahren hat jede Anlage so das sicherheitsrelevant ist.
|
Richtig, nennt sich bei BASF Gaskraftwerk. Den werden sie sicher beibehalten; es wäre doch irrational, die effizienten relativ sauberen Gaskraftwerke abzubauen, und durch Heizöl-betriebene Notstromgeneratoren zu ersetzen, oder?
Übrigens, es ging eigentlich nur um tandems Bemerkung, daß Speicherlösungen denkbar sind. Reservekraftwerk wie auch immer ist natürlich effektiver und eher machbar.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Deine Dunkelflautenpanik wird Dir vermutlich niemand austreiben können bis wir nicht mindestens fünf Jahre an Stück komplett auf Erneuerbarer umgestiegen sind und ohne Versorgungslücke überleben konnten.
|
Und manche Optimisten werden erst, wenn das letzte Kraftwerk abgeschaltet wird, feststellen, was es bedeutet, Strom nach Verfügbarkeit zugeteilt zu bekommen; ich habe das zu genüge in meiner Kindheit erlebt.