Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Nein, was die Menschen aus einem vorhandenen Angebot kaufen, soll nicht der Gesetzgeber regeln; das sollen weiterhin die Menschen für sich entscheiden können, auf Grund ihrer persönlichen Einschätzung von Bedarf, Preis, Funktion, Qualität, u.a.m. Der Gesetzgeber kann natürlich einen Teil des Angebots verbieten - ob die Menschen das, was übrig bleibt, kaufen, bleibt aber immer noch ihnen überlassen. Verkaufszahlen kann man nur durch die Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses erreichen (oder durch "emotionales Marketing", klappt zumindest bei vielen Konsumgütern).
|
Das passiert doch auch. Klar muss und kann der Gesetzgeber Rahmenbedingen durch Gesetze setzen und durch Steuern steuern, aber letztendlich entscheiden "die Menschen" bzw. die Realtität.
Warum fährt nicht ganz Europa ein neues eAuto?
Alle zu doof? Alle Verschwörungstheoretiker? Alle Klimawandelleugner?
