gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vermisst: Wo ist eigentlich…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2024, 14:48   #787
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.401
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das finde ich nicht. Natürlich ist es wichtig, sich mit anderen Meinungen auseinander zu setzen.

Fraglich ist aber doch, ob man/ich weiter Teil einer Gemeinschaft sein will, wo immer mehr und in immer schnellere Folge rechtsextreme und wissenschaftsfeindliche Positionen, Corona- und Klimawandelleugnerei, anti-demokratische Parolen und Russland-Propaganda weitgehend unwidersprochen ventiliert werden können.

Einfach nur zu sagen, man muss nur Rechtsruck und Weltpolitik nicht anklicken, halte ich für zu dürftig. Die Ideen bleiben ja und fressen sich weiter durchs Forum. Und ich kann El Stupido da wirklich gut verstehen, wenn er mit solchen Leuten und Idee nicht in einem (virtuellen) Raum sein will.
Zu versuchen, andere von der grünen Partei abweichende politische Auffassungen pauschal als rechtsextrem, wissenschaftsfeindlich, anti-demokratisch, Russland-Propaganda usf. abzuqualifieren und sich die Definitionsmacht anzumassen und das Spektrum der politischen Auffassungen auf grün-genehme in einem Freizeit-Sportforum zu verengen, wo Freizeit-Sport alle Menschen unterschiedlicher Auffassungen zusammenbringen soll, würde ich sehr deutlich widersprechen und sehe ich als Zensur, die im übrigen aufgrund der schwammigen Begriffsdefinitionen nur willkürlich von Moderatoren umgesetzt werden könnte. Ich würde erwarten, dass jemand, der selbst lokalpolitisch für die Grünen tätig ist, mit kontroversen politischen Auffassungen anders, nämlich argumentativ und sachbezogen, umgeht, und sich für die Meinungsfreiheit engagiert.

Heute habe ich z.B. gelesen, dass in Berlin ein FDP-Politiker bzw. -Abgeordneter wegen der aussenpolitischen Auffassung der Bundes-FDP und der Kandidatennominierung von Frau Strack-Zimmermann die Partei verlassen hat und zum Bündnis BSW übergetreten ist. In seiner Begründung gibt er übrigens nichts anderes an, als ich hier seit langem argumentativ vertrete. Damit vertritt er das Erbe Genschers eher als Frau Strack-Zimmermann.https://www.berliner-zeitung.de/poli...cht-li.2203596

Geändert von qbz (08.04.2024 um 15:19 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten