gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Große Schaltröllchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2024, 20:20   #173
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
In dem von mir verlinkten Artikel ist der Take Away, dass Kugellager in Schalträdchen schneller sind als Gleitlager. Ob die Kugeln aus Keramik oder Stahl sind ist für die Reibung Wurst, zumindest habe ich das in mehreren Artikeln gelesen. Als Vorteil von Keramik wird das Gewicht genannt, was kaum ins "Gewicht" fällt wegen des kleinen Volumens eines Kugels. Weiter wird als Vorteil gegenüber Stahl genannt, das es nicht rosten kann.

Du sprichst auch einen wichtigen Punkt an:Schmutz. Vorteil von Gleitlagern ist, dass sie leicht zu demontieren und säubern sind. Bei Kugellagern siehst du nicht ob sie schmutzig sind und reinigen ist schwierig oder geht nicht.

Ein Standardkugellager ist nicht wesentlich schwieriger zu reinigen als ein Gleitlager. Dichtungen vorsichtig raushebeln und schön mit Reinigerspray ggf. den Dreck rauspusten.

Von CeramicSpeed wird immer wieder die extreme gute Kugelige Form der Keramikkugeln als Hauptvorteil genannt. Ich bezweifele 1. dass diese messbar schneller als Stahlkugeln sind (die ja auch nicht gerade eckig sind) und 2. bringt das nix, wenn die Laufbahn nicht mindestens genauso gut gefertigt ist.

Selbst bei wirklich hoher Drehzahl wird man den Vorteil nicht messen können zwischen Keramik und Stahl. Rostfreiheit ist auch kein Vorteil, weil wenn Außen- oder Innenring an der Lauffläche rostet, hilft es auch nichts mehr, dass die Kugel nicht rostet.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten