gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2024, 13:10   #698
uk1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2020
Beiträge: 434
Hallo ich bin in der Findungsphase.

Es geht um ein Balkonkraftwerk.
Der Hintergrund ist folgender seit über einem Jahr arbeite ich komplett von zu Hause und meine Frau an 2-3 Tagen ebenfalls. Meine Frau arbeitet mit einem Notebook da ist der Verbrauch überschaubar.
Ich habe zwei betriebliche Rechner im Einsatz einer mit zwei Geforce 3090 Grafikkarten und einer mit einer 4090. Diese führen komplexe Berechnungen durch und wenn sie unter Volllast laufen, dann benötige ich im Winter in dem Zimmer keine Heizung mehr und der Verbrauch steigt auf über 1200W an. Es führt im Jahr zu einem Mehrverbrauch von ca. 2000kwh.
Nun habe ich überlegt was es bringen könnte eine Anlage mit 1720Wp zu kaufen und die vier Module auf meinen beiden Garagen zu montieren. In den Garagen ist ein Stromanschluss vorhanden der geht direkt auf die Stromverteilung im Haus und es ist nicht weiter dran.
Jetzt kommt aber hinzu das beim Balkonkraftwerken die Leistung auf 600W angepasst werden muss. Das kann man individuell über die App einstellen. Dabei geht natürlich viel Energie verloren. Nun hatte ich den kühnen Gedanken einen Speicher 2kw in das System zu integrieren. Aber wenn das System sowieso schon auf 600W begrenzt ist, bleibt ja nichts mehr für den Speicher übrig. Die ganze Geschichte mit Speicher würde dann über 2000€ kosten.
Ich bin mir nicht sicher ob das ganze Sinn macht. Habt ihr da Erfahrungen Ratschläge oder Tipps.

Besten Dank
uk1 ist gerade online   Mit Zitat antworten