gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gender, man kann es auch übertreiben...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2024, 08:55   #391
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.389
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Die Sprache entwickelt sich sowieso ständig weiter unabhängig von dem was die Obrigkeit oder die Gesellschaft für deutsche Sprache meint. Und auch eine rechtspopulistisch-reaktionäre Landesregierung wie die bayrische wird damit zwar in abgelegenen Tälern bei ihrer Stammwählerschaft punkten aber ansonsten den Lauf der gesellschaftlichen Entwicklung nicht aufhalten. In aufgeklärteren Kreisen hält man davon eher wenig:
Bundesschülerkonferenz sieht Verbot von Gendern als "Bevormundung"

Das große Binnen-I oder Sonderzeichen im Wort sind sicher nicht perfekt, das Aufzählen von weiblicher und männlicher Form ist es nicht, das Gerundium („Radfahrende“) ist es nicht, aber die Verwendung der männlichen Form als allumfassend ist eben auch aus der Zeit gefallen und schmeckt nach 1960.
Es geht halt um Schule und dort müssen Regeln her. Privat kann jeder gendern wie er will. Ich bin nur hobbymäßig in der Lehre, habe aber nicht den Eindruck, dass für Schüler und Studenten das Thema i. a. ein großes Thema ist. Wichtiger ist, wie man der Person oder sog. "Randgruppen" gegenüber tritt und natürlich handfeste Dinge wie gleiche Bezahlung bei gleicher Leistung, Gleichbehandlung bei Jobwahl usw.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten