Zitat:
Zitat von TriVet
Kleines Update, heute Nacht war das erstemal, dass der Speicher (4kWh) die ganze Nacht gereicht hat, das heißt keinerlei Strom aus dem Netz bezogen.
Tendentiell dürfte das mit kleinsten Ausnahmen jetzt bis Herbst so bleiben.
Der Autarkiegrad für dieses Jahr (also seit Januar) ist bereits jetzt bei 66%, und die langen hellen Tage kommen ja erst noch. Bin gespannt, was am Ende übrig bleibt.
Wirtschaftlich/Finanziell ist die ganze Anlage (inklusive Batterie) meines Erachtens sehr sinnvoll, klimatechnisch ja eh... 
|
Ich will Dir die Illusion nicht nehmen, aber weder wirtschaftlich noch klimatechnisch sind die Hausspeicher der Bringer.
Bei 500€/kWh nur für den Speicher (Mehrkosten für Hybridwechselrichter, Installation etc. waren da wohl noch nicht dabei) kann man sich leicht ausrechnen, was einen die kWh aus dem Speicher kostet. Deine Gesamtanlage war zwar teuer, wird sich aber bestimmt über die Laufzeit rechnen.
Klimatechnisch wären größere Speicher im Netz deutlich besser als kleine zu Hause. Da sind eine Menge Energie und Rohstoffe in die Herstellung geflossen, die in einem EFH leider nicht am effizientesten genutzt werden.