Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich verstehe nicht, was an der Prognose, dass klimaneutrale Energie ein knappes Gut werden könnte, absurd sein soll. Zu dieser Erkenntnis kommen doch ganz viele. Künftige Energieknappheit ist das Hauptargument jener, die die Atomenergie in Deutschland wieder aufbauen wollen. Haben die alle einen Vogel?
Daraus ergeben sich zwei nahe liegende Möglichkeiten:
a) Die Wirtschaft schrumpft
b) Wir werden nicht klimaneutral bis 2045
Ich bin sicher, dass sich die konservativen Parteien – nach einer gewissen Schamfrist – unausgesprochen für Option b entscheiden werden.
|
Du musst auch den Ursprungspost sehen, auf den das eine Antwort war
Das Energie knapp werden könnte, sehe ich auch - aber dass die Schlussfolgerung sein sollte, uns wirtschaftlich siebzig Jahre zurückzuversetzen (2045 vs. 1975), halte ich für Aufmerksamkeitsbewirtschaftung. Die richtige Reaktion auf die aufgeworfene Frage muss doch heissen: wie schaffen wir es, mehr Erneuerbare zu erzeugen bzw. wie werden wir so effizient, dass diese Szenario nicht eintritt.
Also richtiges Problem, falsche Lösung.