Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Klugschnacker
					 
				 
				Warum haben sie ihr Produkt eingestellt? Und was wird die Firma in Zukunft machen? Das Statement auf der Website gibt hierzu keinerlei Auskunft: 
"This period of strategic restructuring is both a reflection of our commitment to our mission and an acknowledgment of the evolving landscape in which we operate.  
 
Despite these changes, our core mission—to empower athletes with innovative insights into their performance—remains steadfast."   
			
		 | 
	
	
 Abbott hat Supersapiens gegründet, um weitere Absatzmärkte für den Free-Style Libre neben Diabetes zu kreieren. 
Damals hatte sie auch vor, weitere Sensoren in dem Bereich zu entwickeln. 
Leider sind ihnen dabei aber die Hersteller elektronischer Gadgets zuvorgekommen bzw. haben sie bereits deutlich überholt. 
PO2 und Temperatur sind bei Pulsuhren heute ja schon Standard und brauchen keinen Wegwerfsensor. Blutzucker lässt sich auch mit "near-infrared" durch die Haut messen und sollte auch bald Marktreif werden. 
Und dann hat der Libre und der Dexcom Sensor eben noch den Nachteil, daß sie nicht den Blutzucker sondern den Zucker in der Zwischenzellflüssigkeit messen. Da ist ein zeitlicher Versatz, der sich bei Diabetikern (insbesondere im Vergleich zu punktuellen Streifentests) kaum negativ auswirkt, bei Sportlern aber vielleicht schon. Denn Du willst ja sofort wissen, ob Dein Gel angekommen ist oder nicht. 
Derzeit ist Laktat der heisse Scheiss. Das war aber in der klinischen Anwendung nie so verbreitet, so daß man sich den Umweg über Extra-Firmen und Vertriebskanäle sparen konnte. 
Lange Rede kurzer Sinn: Abbott hat es nicht geschafft trotz anfänglichem Hype durch massive Marketingausgaben, ein Produkt dauerhaft in einem nicht ganz perfekten Anwendungsbereich zu plazieren.