gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2024, 16:55   #12937
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Läppische 6,7 Millionen Tonnen ⁠CO2⁠-Äquivalente pro Jahrlaut Deutschlandfunk. Wenn lediglich die Autobahn auf 120km/h beschränkt wird. Da von einem geringen Effekt zu sprechen finde ich doch .. gewagt.
Nicht gewagter als die Zahl selbst. Noch kurz davor hat man höchstens ein Drittel errechnet, und die Annahmen, womit die Zahl verdreifacht wurde, sind höchst zweifelhaft. und wie gesagt, es geht nicht nur um den Effekt, sondern um den Vergleich mit der Funktionseinbuße. Ich kann Autofahren verbieten, dann ist der CO2-Effekt viel größer, und die Funktionseinbuße auch - also ebenfalls nicht sinnvoll.
Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Vor allem wenn man die Einsparungen durch Heizungstausch gegenüberstellt:
In der Summe sollen von 2022 bis 2030 mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen 43,8 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden.
Diese Zahl wurde auch schon auf 10,8 Millionen Tonnen zurückgenommen (Summe über 6 Jahre) - und ist für den Aufwand, der dafür getrieben werden müßte, auch karg. Aber die letztjährige Gasheizungs-Austauschaktion hat jährlich 3 Millionen Tonnen eingefahren, zu viel geringeren Kosten als wenn alle Wärmepumpe eingebaut hätten - sowas ist low hanging, da keinerlei Funktionseinbuße für den Nutzer dabei ist.
Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Aber klar, jeder möchte natürlich am liebsten da sparen wo es ihn nicht stört.
Von dem kleinen Nutzen von weniger Unfällen (finanziell bei den Versicherungen/Privaleuten wie auch bei den Krankenkassen) und weniger Bluthochdruck bei mir ganz zu schweigen
Dein Bluthochdruck wird durch den Bluthochdruck von denen, die nicht zügig vorankommen, global ausgeglichen Und da die meisten Unfälle nicht im Maximalgeschwindigkeitsbereich, sondern bei schlechten Bedingungen und nicht angepasstem Fahrverhalten passieren, ist der Hebel m.M.n. auch gering. Und ja, die Bewertung der Wichtigkeit von Funktionseinbußen ist subjektiv; wem egal ist, wann er ankommt, ist ein Tempolimit egal, anderen nicht. Wem die Funktion "Frisur" wichtig ist, wird nie aufs Fahrrad umsteigen, schon gar nicht einen Helm tragen. Menschen haben unterschiedliche Prioritäten - und das ist gut so, solange sie nicht ihre Prioritäten allen verbindlich machen wollen.

So, damit reicht es mit off-topic, das gehört in den Tempolimit-Thread (wo wir das alles schon mal hatten).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten