gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suche Inspiration für einen Indoor Radständer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2024, 13:20   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Wenn’s doch am Boden bleiben soll:
Ich habe mehrere hiervon in Gebrauch, die kann man bei Bedarf miteinander verbinden und die Reihe trotzdem (in Maßen) flexibel stellen:
https://www.bike-components.de/de/Fe...RoCMU0QAvD_BwE
Die sind ok, wenn du Bikes mit prallem Reifendruck hast. Trekkingrad, Renner usw.
Hatten wir in Regensburg den halben Laden davon voll.
Aus dieser Erfahrung raus hab ich uns nu ebenfalls welche, die guten, teuren von Feedback angeschafft, Ergbnis: vernichtend.
Durch die fetten MTB-Reifen (jedenfalls allergrösstenteils, aber die andern Kisten haben eben auch Ständer...) mit wenig Druck verformen sich leicht die Puschen und das Bike kriegt schon vom reinen Hingucken gerne mal soviel Schräglage, dass es umkippt. Kagge, wenn die Ständer noch miteinander verbunden sind und das zu nem Domino-Effekt führt...

Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Btw, wenn Du die Räder aufhängst bzw abnimmst derzeit, versuch doch mal, die Finger komplett von der hydraulischen Bremse zu lassen. Dann sollte sich das Problem mit der Bremse deutlich verbessern mMn.
Ich würde das Thema lieber direkt an der Wurzel des Übels angehen und die Bremsen ordentlich entlüften (lassen).
Ist keine Luft im System, kann auch keine nach oben steigen (egal ob du die Bremse betätigst oder nicht) und die Bremse funktionslos machen.

Wichtig ist halt, dass es richtig gemacht wird, also Bremsklötze raus, Bleedblock mit definierter Breite spezifisch für die jeweilige Bremse stattdessen rein und Bike/Bremsanlage so ausgerichtet, dass die Luft gut nach oben und dort ausm System zu kriegen ist und nicht einfach nur auf gut Glück und ohne Ziel oder Mass n bissl frische Suppe reingejaucht und n etwas hin- oder hergeschoben wird.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten