gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Cervelo P5 2024
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2024, 19:23   #22
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.756
Zitat:
Zitat von Riegelfress0r Beitrag anzeigen
Das Problem bei UCI-TTs ist ja auch, dass es nur wenige für Otto Normalo käufliche gibt und wenn, sind es meist Topversionen im fünfstelligen Preisbereich. Oder ein XL-Rahmen wird wie beim Speedmax CFR TT gar nicht erst angeboten. Gäbe es da wesentlich mehr Auswahl und auch untere Preisklassen mit Ultegra, 105, Force, Rival, würden sich wohl einige Radsportfans ggf mal eins zur Abwechslung zum RR anschaffen.

Für Keinteamautohintereinemhaber wie mich ist dann aber, von der Rahmengröße XL abgesehen, ein Tri-TT doch die bessere Lösung, wenn das Pannenwerkzeug im Rahmen verstaut werden kann.



Hast du da ne Quelle? Es gibt doch die UCI-Regel, dass jedes Material käuflich sein muss... gut, diese Riesenkettenblätter mit 56 aufwärts Original Dura-Ace und Co gibts für Otto Normalo nicht, die wenigstens könnten das auch adäquat treten. Aber ein ganzes Bike??
Das denke ich nicht. Für UCI TT Räder mit Billigkomponenten wird es kaum Abnehmer geben.

Wer kauft sich als Einstiegsrad ein UCI TT Rad? Da kaufst du als Radsportler eher ein RR statt TT. Zeitfahren allgemein ist eine Spezial-Disziplin und eher für Leute, die sowieso schon voll im Radsport sind. Da wird keiner Ein TT Rad mit einer 105 kaufen.

Bei Triathlon sieht es anders aus, dort macht ein Einsteiger-Triathlon-Rad als erstes Rad durchaus Sinn.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten