Zitat:
Zitat von Mo77
Ich sehe das bei den Grünen nicht so.
Die gehen da hin wo es weh tut, auch wenn es sie dann mal wieder 10% Stimmenanteil kostet.
Erlebe das als authentisch.
|
Die sind auch authentisch. Das macht sie in ihrer Stammwählerschaft auch so stark. Das bedeutet doch aber nicht, dass sie nicht populistisch sind. Letztendlich muss jede Partei populistisch agieren. Ansonsten kommt die Message nicht beim Wähler an. Wenn Mai Thi denkt, dass man letztendlich nur ein paar Paper aus dem Lancet, Nature, etc. einwerfen muss, um Wähler zu gewinnen, ginge das auch ohne Populismus. Damit bekommt man aber nur eine sehr geringe Menge der Wähler überzeugt. Und die Frage ist dann immer noch, ob Theorie und Praxis zusammenpassen. Stimmen Modelle? Stimmen die Annahmen? Wer steuert wann dagegen?
Politische Entscheidungen in einem demokratischen System sind ohne Populismus nicht denkbar. Wissenschaft kann einen Beitrag dazu beitragen und sollte in den Entscheidungen berücksichtigt sein. Aber auch dafür ist wiederum Populismus notwendig. Wer darauf verzichten will, hat immer noch den Weg über eine Wissenschaftsdiktatur. Das wäre aber ein anderes System. Das läge übrigens gar nicht so weit vom chinesischen Modell weg
