Zitat:
Zitat von qbz
Abgeordnete können bekanntlich Anfragen an die Regierung richten. Die Oppositionsparteien machen davon regelmässig Gebrauch. Eine für die krtische Öffentlichkeit interessante Anfrage wollte von der Bundesregierung wissen, welche transatlantischen Organisationen mit Steuermitteln unterstützt werden. Sicher hat jede/r schon mal die Namen gehört, weil Vertreter dieser von Steuern unterstützten Organisationen gerne als unabhängige "Experten" in Talk-Shows eingeladen werden. Hier fast ein Artikel von Telepolis mit Quellenbezügen die Aufgaben und die steuerlich geförderten transatlantischen Organisationen aus der Antwort der Bundesregierung zusammen.
Wie-deutsche-Steuern-die-Transatlantik-Lobby-finanzieren
|
Prinzipiell habe ich nichts gegen eine sehr enge Zusammenarbeit mit den USA.
Man sollte halt immer im Hinterkopf behalten, dass die USA immer ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen, egal wer gerade Präsident ist. Das sollte man wissen, wenn in diesen Tagen bekannte Transatlantiker sich nun für eine miltärische Unabhängigkeit einsetzen und wir nicht mehr am Rockzipfel der USA hängen dürfen. Also nun etwas wollen, was bis vor kurzem eher in USA-feindlichen Zirkeln gesagt wurde.