gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2024, 15:55   #12893
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das ist so nicht richtig und auch unstrittig. Schwarzfahrer hatte hier mal eine gute Darstellung zu den Dunkelflauten und deren Relvanz verlinkt. Die dort dargelegte Denke ist fachlich ok und wird immer mehr auch von Befürwortern der grünen Energiewende übernommen:

https://www.tech-for-future.de/dunkelflaute/

Bitte lass Dich nicht davon abschrecken, dass der Autor ein Atombefürworter ist. Hier geht es nur um die Relevanz der Dunkelflaute.
Naja, der Autor scheint Atomkraft ja als "die Lösung" für Dunkelflauten präsentieren zu wollen. Da liegt die Annahme schon nahe, dass die Gefahr durch Dunkelflauten größer werden zu lassen. Das geht schon damit los, dass er nicht erwähnt, welche Region in Europa er bzgl. der Dunkelflauten betrachtet, vermutlich ist es nur Deutschland.

Trotzdem ist das Thema natürlich real. Aus meiner Sicht macht aber nur eine europäische Betrachtung Sinn. Natürlich werden die Franzosen noch eine Weile Atomstrom liefern und wir werden diesen auch nutzen. Für Deutschland ist Atom tot, die Bundesregierung hat gerade ihre Kraftwerksstrategie beschlossen und wird auf Gaskraftwerke setzen. Damit ist die Frage für die nächsten Jahre beantwortet.
In der Zwischenzeit wird man dann lernen, wie relevant und problematisch Dunkelflauten dann im europäischen Verbund tatsächlich sind. Ich gehe davon aus, dass der Einfluss von Dunkelflaute durch verschiedene Maßnahmen wie dynamische Stromnutzung, verstärkten Stromtransport, intelligente Netze, Speicher etc. minimiert wird und damit auch der heute angenommene Bedarf am saisonalen Speichern sinken wird.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten