gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kette selbst (de-)montieren: What can possibly go wrong?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2024, 11:20   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Werkzeugtip wäre eine Kettenschlosszange die öffnen und schliesen in einer kann....z.b. so was:

https://www.ebay.de/itm/116034530855...BF BMyPiXgadj
Die sieht aber witzig aus.
Zum Schliessen ists mir bisher mehrere hundert Male geschätzt gelungen, das per Kettenschloss oben, Hinterrad an der Felge mit einer Hand festhalten mit der anderen Hand kurz und heftig auf die Kurbel hauen, zu verschliessen.

Angst um die Flossen hab ich eher beim Lösen von rechten Pedalen, zum Öffnen der zweiteiligen Kettenschlösser sind die Zangen aber ein wirklicher Segen.


Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Genauso blöd ist es übrigens, wenn man glaubt, so ein Shimano Nietstift sei zweimal zu verwenden!
Naja, das ist wirklich dumm, zumal einer neuen Kette in der Regel zwei Nietstifte beiliegen.
Die muss man halt nur in der Grabbelkiste zwischen 8-, 9-, 10- oder 11fach unterscheiden können, und/oder auch passend dabeihaben, besser jedoch so oder so ein Kettenschloss, weil mit dem bei verbogenen Laschen, wie sie, nachdem sich ein Nietpin einseitig gelöst hat, nunmal auftreten, die Kette ohne Kürzen (=und dadurch weiters, nach sich ziehendes Ungemach) wieder verschlossen und weiterbenutzt werden kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten