Zitat:
Zitat von Matthias75
Und dann gibt es Fragen, bei denen man merkt (oder glaubt, zu merken), dass der Fragesteller das Denken (und damit auch die Verantwortung) komplett auslagern will.
M.
|
Exakt.
Es geht auch nicht um Weiterbildung. Wenn man sich Wissen aneignen will hat das nichts mit dem zu tun was ich meine.
Wenn jemand nicht mal mehr selber entscheiden kann ob er jetzt Wettkampf A oder B melden soll, hat das nichts mit Wissen aneignen zu tun.
Man ist einfach nicht mehr in der Lage, nach bestem Wissen und Gewissen selber für sich eine Wahl zu treffen.
Zitat:
Zitat von chris.fall
Dann sucht man sich jemanden, der einem die eigentlich schon getroffene Kaufentscheidung bestätigt: Auch wenn ich das selbstverständlich alleine könnte, kaufe ich Klamotten GRUNDSÄTZLICH NUR, wenn meine Freundin dabei ist;-)
|
Voilà. Man braucht eine Bestätigung für die eigene Handlung, weil man sich diese nicht mehr selber, ohne Bestätigung zutraut. Gibt kein besseres Beispiel für Unselbständigkeit.
Ich kann doch selber entscheiden ob ich was will/brauche, oder nicht??