gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Smarte Schwimmbrille
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2024, 10:36   #61
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.053
Die Frage ist ja bei einer solchen Brille, welchen Mehrwert mir die Durchgangszeitenanzeige im Display bringt.

Eigentlich bringt sie tatsächlich nur was bei Langen- oder Dauerschwimmeinheiten, wo ich dann eben sehe ab wann der Schnitt langsamer wird. Also vielleicht ab 400er Intervalle.

Aber sollte man so lange Intervalle als jemand mit technischen Defiziten überhaupt schwimmen? Ich denke nein. Solange keine ausreichend gute Technik vorhanden ist, sollte man 25er oder 50er mit voller Konzentration auf die Technik Schwimmen.

Was ist die Folge von Dauerschwimmen mit Pacekontrolle? Ich werde ab 100m langsamer, weil mir die Technik aus der Hand läuft, da ich aufgrund von Ermüdung die Konzentration nicht aufrecht erhalten kann. Also kompensiere ich dies durch Mehraufwand in Kraft und festige damit eher noch schlechte Technikangewohnheiten. Man kann ja beim Schwimmen insbesondere wenn man techniklimitiert ist, nicht mal eben einfach schneller schwimmen.



Vor allem ist bei Techniktraining bzw Adaption neuer Technik die aktuelle Pace eh nebensächlich da mit vorher nicht vergleichbar. Zumeist wird man bei Veränderung eh erst mal langsamer bevor man dann drei Schritte nach vorn geht.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten