gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2024, 16:58   #6895
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
Ich bin im Kontakt mit Landwirten. Wie auch hier im Forum gibt es unterschiedliche Sichtweisen auf die Dinge (Ökobauer, Großbetrieb, Nebenerwerb, Ackerbauer, Gemüsebau, Winzer, Schweinehalter, Junggeselle aus Bauer sucht Frau :-) etc.).

Mainstream-Meinung ist meiner Beobachtung nach:
Die €20 pro ha für Agrardiesel sind einfach ein weiterer Baustein, deutsche Landwirte gegenüber französischen und insbesondere osteuropäischen Landwirten zu benachteiligen.

Die EU stellt Rahmenbedingungen und verteilt Geld an die Länder. Die Länder wiederum erfüllen entweder die Mindestbedingungen (Osteuropa) oder verschärfen diese (DE, noch mehr in NL).

Als Normalo-Landwirt kriegst du für den Weizen einen europäischen Einheitspreis. Egal ob du jetzt in DE höhere Kosten hast als in Frankreich (dort tanken die Bauern mit Heizöl) oder in Rumänien (mit geringeren Kosten für Personal & Pacht, geringen Auflagen bezüglich Naturschutz, aber den gleichen Weizenpreisen).

Die Auflagen, Prüfungen, Berichte, Kontrollen in Deutschland sind vor allem für kleinere Bauern ein echtes Problem. Als One-Man-Show kannst du nicht alles können von Ackerbau über Buchhaltung über Viehzucht über Umgang mit Nicht-Landwirten bis hin zur EU/Bund/Land Bürokratie. Du blickst nicht mehr durch und hast ständig im Hinterkopf, ob du irgendwas vergessen hat. Vielleicht vergleichbar mit dem Bürokratieaufwand im Gesundheitssystem.

Sind die Grünen Schuld? Sicher nicht. Allerdings macht Özdemir das gleiche wie die Vorgängerin Glöckner: Nichts was irgendwie auffallen würde. Auch bei den aktuellen Protesten hält sich Özdemir bedeckt (der will vielleicht MP in BW werden; war bei Glöckner ja nicht anders).

Kleines Beispiel warum die Bauern mürbe sind: Die sog. Borchert-Kommission zum Umbau der Nutztierhaltung (Massentierhaltung) hat im Sommer 2023 die Brocken hingeworfen. Özdemir und Lindner schieben sich den Schwarzen Peter hin und her. Ergebnis jedenfalls: kein Ergebnis. Wen es interessiert anbei ein Link zu diesem Thema vom BUND:
https://www.bund.net/service/presse/...lsches-signal/
Bulldog ist offline   Mit Zitat antworten