Zitat:
Zitat von Bunde
Schönes Beispiel dafür, wie es der AfD gelingt, ihr Vokabular ins öffentliche Bewusstsein zu träufeln. Was ist denn die "Mainstream-Meinung"? Wenn man sich nur ein kleines bisschen umsieht, wird man feststellen, dass die Medianlandschaft (und auch die "großen" Medien) ein ziemlich breites Meinungsspektrum abbilden.
Und es ist halt auch schlichtweg falsch, dass angeblich abweichende Meinungen pauschal verunglimpft werden. Hier handelt es sich auch wieder um AfD-Sprech, welcher das "Wir-gegen-die-da-oben" Narrativ bedienen soll.
Der einzige Unterschied zu "früher": Wenn man in der Zeit vor Erfindung der sozialen Medien seine Meinung gegen was oder wen auch immer nach drei halben am Stammtisch rausposaunt hat, gab es keinen Widerspruch, weil eh alle der gleichen Meinung waren oder den Konflikt gescheut haben.
Wenn man heute seine Meinung öffentlich äußert, gibt es halt Widerspruch. Und wenn man sich mit Rechtsradikalen/Antisemiten/Faschisten/etc zusammen tut, darf man sich nicht wundern, dass das auch benannt wird.
|
Einfach mal 1 Beispiel, wie die Regierung ihre ideologischen Narrative fördert und kritische diffamieren lässt mit Staatsgeldern.
Das Familienministerium finanziert bekanntlich den rechts-grün ausgerichteten, NATO-affinen ThinkTank "liberale Moderne" des Paares Fücks / Beck ziemlich stark (trotz grosser Finanznot gerade dieses Ministeriums) und speziell ein Medien-Kampf-Projekt "Gegneranalyse", das als erste Publikation die regierungskritische Website der Nachdenkseiten übel mit Unterstellungen diffamiert hat.
`*
„Gegneranalyse“ – Das Bundesfamilienministerium finanziert ein Überwachungs- und Diffamierungsportal gegen kritische Medien.
*
5 Millionen Euro Steuergelder – Skandal um Finanzierung der Grünen-nahen Denkfabrik „LibMod“ weitet sich aus
*
"Zentrum Liberale Moderne": Obskure Finanzpraxis und fragwürdige Kontakte – Grüne unter Verdacht
ARD/ZDF: Und wer sich vielleicht darüber wundert, weshalb so viele Berichte und Nachrichten der ARD / ZDF über den Gazakrieg die Mitteilung über den Terrorüberfall der Hamas vom 7.10. jedes Mal am Anfang oder Ende wiederholen, muss diese Anleitung und das Glossar für die Nah-Ost-Kriegs-Berichterstattung der Korrespondenten lesen mit genauen Sprachregelungen:
*
44 Seiten Sprachregelung der ARD zum Nahostkonflikt – ein unglaublicher Skandal