gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2024, 07:32   #6691
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.506
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Es geht doch gerade in Wohlstandsgesellschaften immer nur um Kapital und kaum etwas anderes.
Das gilt in allen Gesellschaften, zumindest was den "kleinen Mann" angeht. It`s the economy, stupid. Wo die Politik dies ignoriert, liegt es meist an Ideologie, und endet in Elend für viele.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
...der AFDler wählt seine Partei weil sie verspricht anderen was wegzunehmen und ihm zu geben, ...
Die SPD verspricht auch, den Reichen etwas wegzunehmen, um es den anderen zu geben, das zieht immer. Zumindest in diesem Land, wo Neid verbreiteter ist, als Achtung vor Erfolg.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was die AfD so stark macht ist IMHO genau das, die Parteien wissen nicht mehr wofür sie stehen
Das ist sicher ein wichtiger Punkt: die "Alt-"Parteien haben zu wenig konsequentes Programm, das auf die Menschen und deren Bedürfnisse zielt. In hehren moralischen Werten, kleinteiligen Minderheitenthemen oder in globalen Zielen mit Weltrettungsanspruch finden sich zu wenige wieder.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ist in politischen Diskussionen mitterweile echt traurig und nervig, es wird mehr darüber diskutiert ob ein Politiker Übergewicht hat, welchen Schulabschluss oder welche Berufsausbildung als darüber was er gesagt hat. Billigste Diffamierung statt Diskussion, das kann nichts werden, so holt man auch keine Wähler ab.
Ob ein Politiker einen gewissen Berufsabschluß und möglichst auch noch Berufserfahrung hat, halte ich für einen wichtigen Punkt, wenn es um Glaubwürdigkeit geht. Ansonsten ist das Thema Diffamierung leider tatsächlich zu dominant in den politischen Diskussionen, wie es schon Adept geschrieben hat:
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Liegt aber auch daran, dass Diffarmierungen völlig inflationär benutzt werden. Kaum wird von der Mainstream-Meinung abgewichen, wird man als Verschwörungstheoretiker, Nazi, rechtsextremer oder sonst was bezeichnet.

Da denkt sich so mancher: "Jo mei, ich wurde auch schon mal als rechtsextrem beschimpft, weil mir die Migrationspolitik nicht gefällt." Solche Einstufungen werden halt nicht mehr ernst genommen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten