Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Der AFD ist gelungen, dass ein Großteil der Bevölkerung die „etablierten“ Parteien (CDU, FDP, SPD, Grüne) als eine Masse wahrnimmt. Damit bleibt die Wahl zwischen „weiter so“ und „anders“. Früher wäre noch die Linke ein dritter Weg gewesen, aber die haben sich selbst zerlegt.
|
Die AfD hat wenig dazu beigetragen. Die meisten Fehler haben die anderen selbst gemacht. Die Etablierung des Begriffs "Altparteien" war allerdings wirklich brillant. Da ziehe ich wirklich meinen Hut. Die Linke waren die ersten, die sich selbst zerlegt haben. Die FDP arbeitet mit Hochdruck daran und auch die SPD ist hier auf einem guten Weg. Die Grünen sind auf einen Teil der Stammwählerschaft zurückgefallen und haben "lediglich" die Urgrünen vergrault. Die haben den Switch zur Defense Partei nicht mitgehen wollen.
Zitat:
|
In einer Demokratie ist es normal, dass die Mehrheit bei der nächsten Wahl das Andere möchte. Dafür reichen manchmal Kleinigkeiten wie Ärger über Gendersprache, Angst vor Energiepreisen, Clans, Flüchtlinge usw. Die AFD setzt populistisch ihre Ziele in Szene und erntet genüsslich.
|
Das sehe ich durchaus anders. In guten Zeiten mit Wirtschaftswachstum, positiver Aussicht auf Wohlstand und gefühlter Sicherheit kommt eher der Erhaltungstrend zum tragen.
Wenn es mal besch... läuft, suchen viele die Veränderung. Vieles von dem, was gerade passiert, hat die Ampel tatsächlich nicht zu verantworten. Sie hätte es aufgrund der Großwetterlage auch so schwer gehabt, sich zu behaupten. Aber auch die kleine Chance haben sie schell ins Risiko gesetzt und verspielt. Und in so einer Situation wird auf die von Dir angesprochenen Themen eine besonders große Lupe gehalten. Die AfD hält sie einfach hin und viele schauen durch.
Zitat:
|
Ich sage nicht, dass ich das gut oder rational finde, ich erkläre nur.
|
Was da gerade alles passiert, ist kann man aus diversen Gründen nicht gut finden. Und klar versuchen wir uns das zu erklären. Aber ab und an bin ich dann doch überrascht, welche unerwarteten Wendungen einige Entwicklungen nehmen. Und hier finde ich, liegt das größte Problem der Ampel. Im Modell sind viele Ideen vielleicht sogar gut. Viele der Ideen stellen sich dann aber als fragil heraus. Und wenn dann die Annhahmen daneben liegen, wird's schwierig. Da sind gut Spindoctors an Bord und leider miserable Umsetzer.
Edit:
@qbz: danke für die Erklärung und den Link!