Japp. Lass Dich nicht durch irgendwelche Bio-Aufkleber irre machen, die sind in der Regel das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt sind. Beispiel: Bio-Gelberüben aus Israel und Bio-Äpfel aus Australien sind alles, aber nicht Bio. Und in China wachsende Äpfel sind in Mitteleurope, wo fast ganzjährig frische Äpfel zu ernten sind, einfach abartig.
Einfache Grundregeln:
1. keine/wenige Fertigprodukte kaufen, möglichst nur Rohstoffe, das Endprodukt selbst herstellen. Die wenigen können zB Brot sein, für die gilt dann genauso, wie für das andere
2. Produkte aus regionaler Erzeugung kaufen, der seriöse und im Sinne der Nachhaltigkeit engagierte Landwirt freut sich, wenn der Verbraucher kommt und nachsieht, wie sein Essen produziert wird, der Händler Deines Vertrauens sagt Dir gerne, wo ers her hat, der Verbraucher freut sich, wenn es nicht zuerst um die halbe Welt gekarrt wurde. Daraus folgt
3. Es gibt nicht immer alles. Kaufe Produkte der Saison, die sind in immer frisch, wenn sie in Deiner Nähe produziert wurden.
Bei der Gelegenheit muss ich meine Nase mal eben wieder in meine Dörrapfeldose halten *hach*.
