Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Sollte das nicht über den Emissionshandel geregelt werden? Zunehmende Verknappung der CO2-Zertifikate und so weiter, Umweltschutz durch Marktgesetze?
|
Diese klitzekleine und immer unbedeutender werdende Europa, in dem dieser Handel tatsächlich relevant ist, spielt vielleicht kaum mehr ein relevante Rolle.
Zitat:
|
Anstelle der Marktkräfte lese ich jetzt viel von staatlich subventionierten Strompreisen und möglichst kostenloser Umweltverschmutzung.
|
Subventionierte Strompreise können dann sinnvoll sein, wenn es wirklich um einen überschaubaren Übergang ginge. Das ist mitnichten der Fall. Das sieht man auch an den Prognosen des Wirtschaftsministeriums. Unsere Energiepreise sind einfach nicht konkurrenzfähig.
Zitat:
Zitat von Meik
Strompreise sind - leider - eh ein Produkt aus Subventionen und Steuern und haben mit realen Marktpreisen nichts zu tun.
Und konsequente Falschinfos haben sich so in den Köpfen festgesetzt dass die Behauptung Wind- oder Sonnenstrom wäre teuer hartnäckig hält und man lieber den mit Abstand teuersten Atomstrom haben möchte.
|
Die Zahlen erzählen eine andere Geschichte.
Zitat:
|
Wer nicht mit der Zeit geht geht halt mit der Zeit.
|
Könnte sein, dass das für Deutschland als Industrienation zutrifft. Glücklicherweise leben wir in einer Demokratie und dürfen unsere Fehler bei der letzen Bundestagswahl korrigieren.