gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Herz und Gesundheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2023, 04:28   #31
OdensX
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.12.2022
Beiträge: 125
Zitat:
Zitat von walter Beitrag anzeigen
Gute Besserung und Vielen Dank an Dich/Euch für das Teilen der Befunde und Erlebnisse. Ich war jetzt gerade kürzlich bei der Standardvorsorge beim Hausarzt und ich stimme gefühlt zu, das Sportler da eher durch das Raster fallen.

Ich kann aus meiner Vergangenheit sagen, dass mir eine sportmedizinische Untersuchung am hiesigen Uni-Klinikum sehr viel gebracht hatte. Hab grad mal geschaut ist dummerweise schon 9 Jahre her, ich glaube ich sollte da wieder hin.
Das hätte normalerweise 160 Euro gekostet, mit gutem Zureden hat mir mein Hausarzt eine Überweisung geschrieben, die ausgereicht hatte, so dass es sogar kostenlos war.

U.A haben die eine richtiges Belastungs-EKG gemacht. Mein Hausarzt hatte das zwar auch gmacht aber mir nicht wirklich abgenommen, dass mein Maximal-Puls bei 195 liegt... ich durfte da glaube ich nicht höher als 160 gehen.
Der Arzt in der Uni-Klinik, selber Triathlet, hat u.A. auch ein Doppler-Utraschall des Herzens gemacht, auch die Halsschlagadern wurden angeschaut. Ich vermute dass dabei auch eine Verkalkung der Herzkranzgefäße festgestellt worden wäre. Zumindest das Herz war seinerzeit ohne Befund.

Darf ich fragen wie hoch Dein Blutdruck war ? Ich messe den regelmäßig, weil er auch schon zu hoch war, mittlerweile, (durch Gewichtsreduktion und wieder mehr Sport) der untere Wert wieder meist gut, der obere idR zwischen 130 und 140.

Wie gesagt, ich kann diese sportmedizinische Untersuchung jedem empfehlen.

Ich habe mir den gesamten Post hier jetzt weniger durchgelesen, nur deinen. Mich würde interessieren, ob du aufgrund damals vorliegenden Symptomen zum Hausarzt bist, um dir eine Überweisung für die Universitätsklinik zu holen oder, ob das Ganze eher nur präventiv war. Ich frage nur mit dem Hintergrund, weil das ganze Thema Herz eine große Rolle spielt und man die Kontrollen der Parameter und der dazugehörigen Komponenten oftmals unterschätzt. Gerade dann, wenn man im ersten/zweiten/dritten Jahr ein ansteigendes Trainingspensum hat und sein kardiovaskuläres System belastet.
OdensX ist offline   Mit Zitat antworten