Zitat:
Zitat von Meik
Wenn ich aber so rumgucke in meinem Umfeld wie viele "low hangig Fruits" wie es neudeutsch so schön heißt nicht umgesetzt werden frage ich mich manchmal ob die Leute alle zu viel Geld haben. Da stehen im Winter reihenweise Fenster kauf Kipp (schön in den Einbruchsmeldungen der Polizei zu lesen), ich möchte nicht wissen wie viele Heizungen noch unsinnig auf Werkseinstlelung stehen, oberste Geschossdecken ungedämmt sind, ...
Aber weil die Komplettsanierung wirtschaftlich nicht stemmbar ist wird gleich gar nichts gemacht. 
|
Das sage ich doch schon die ganze Zeit: über die "low hanging fruits" kann man eine Menge heben - dann sollte die Politik aber auch nicht so überhöht auf die 65 % Erneuerbare konzentrieren, sondern mehr auf die Vielfalt der Immobilien und der passenden Lösungen aufmerksam machen. Wenn man solche kleineren Schritte mehr bewirbt und fördert, dann entsteht weniger Zukunftsangst sondern es wird eher was gemacht. Und ich bin weiterhin dafür, daß die Förderung von der im Jahr danach eingesparten Energiemenge abhängig gemacht wird - das wäre die klarste Motivation, auch für die Handwerker für saubere Arbeit.
Das mit den gekippten Fenstern muß in den Genen der Deutschen liegen, kenne ich aus keinem anderen Land in diesem Ausmaß, ebenso wie den Hang, die Schlafzimmer möglichst kalt (ungsund kalt) zu halten. Es wird nur allzu oft mit unbedingt notwendiger "Frischluft" begründet. Das wegzubekommen dürfte genauso schwer sein, die Überwindjng des dreigliedrigen Schulsystems oder G8 statt G9.