Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Noch eine Frage: Hat dieses Thema eigentlich mit dem beschworenen Rechtsruck zu tun? Immerhin sind die bzgl. Bildung besten Bundesländer m.W. immer noch die, die seit vielen Jahren eher konservativ regiert werden... Wäre also in diesem Fall ein genereller Rechtsruck in den Landesregierungen möglicherweise sogar ein Gewinn?
|
Als Lehrender hast du sowieso eine große pädagogische Freiheit und musst nicht alles mitmachen. Konservativ != altmodisch != schlecht, wie du sicher weißt. Wenn ich die Ehre habe, mache ich klassischen Frontalunterricht mit klaren, fairen Ansagen und Vorgaben. An Hochschulkursen arbeite ich auch mal mit einer Anwesenheitsliste und vergebe gelegentlich an Studenten Hausaufgaben, die ich kontrolliere. Das verblüfft, kommt aber gut an. Dass sich Schüler den Stoff selbst erarbeiten sollen, habe ich nie praktiziert. Selbständig denkend werden sie von selbst, wenn sie den Stoff verstehen.
Man kann das alles machen, niemand (keine grüne Landesregierung) hindert dich heute daran, ein wenig konservativ zu sein. Grüne leben bisweilen sehr konservativ
