Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Du wünschst Dir weiterhin billiges Gas für unsere Industrie, weil sie enorme Mengen davon benötigt und ein Umstieg auf klimaneutrale Lösungen hohe Investitionen erfordert.
|
Habe ich das geschrieben? Ich denke nein. Ich will nur Wettbewerbsgleichheit. Wenn die Energie woanders auch teurer ist, dann gern auch bei uns. Dann wird zwar alles teurer. Das wäre aber nicht auf Kosten weniger, sondern global verteilt. Und jedem muss klar sein, dass Klimaschutz so richtig viel Geld kostet. Ich wäre auch bereit den Preis zu zahlen, wenn es sinnvoll wäre.
Zitat:
|
Vielleicht müsstest Du das noch verständlich machen, wie Du beide Ziele unter einen Hut bekommen willst: Große Mengen CO2 in die Luft pusten und gleichzeitig die weitere Aufheizung der Atmosphäre stoppen.
|
Das habe ich doch x-fach geschrieben. Wir benötigen ein internationales Commitment. Dann würde das funktionieren. Zumindest ist das eine notwendige Bedingung. Hinreichend wird das auch nicht sein. Grüne Politik bedeutet also im ersten Schritt auf China, die USA, Indien, die Saudis, Katar, etc. zuzugehen und mit denen ins Gespräch zu kommen. Mittelfristig muss man einen Weg finden, wie alle ähnlich gewinnen oder verlieren. Das gilt für die Energienutzer, als auch diejenigen, die das Zeug aus der Erde holen. Alle benötigen ein neues Geschäftsmodell. Dafür muss man reden und nicht sanktionieren. Grüne Politik kann nicht im eigenen Vorgarten beginnen. Dort endet sie.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Das wird einen Wust an Zertifizierungen und Audits ergeben. Die Bullshit-Industrie wird boomen - Hunderttausende von Leuten werden komplett unproduktiv Zertifikate ausstellen und so tun, als würden sie irgendwas zur Wertschöpfuig beitragen.
Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist, dass Firmen innerhalb der EU diesen Mist erstmal nicht mitmachen müssen. Eventuell führt das ja zu mehr lokaler Produktion oder wenigstens einem gewissen Wettbewerbsvorteil.
|
Diesen Vorteil mag es geben. Der Wert ist annähernd Null. Folgend findest Du die CO2 Ausstoßprognosen bis 2050:
https://de.statista.com/statistik/da...weit-bis-2050/
Wir tragen heute 9,3% als Europa bei. Tendenz stark sinkend. Wir spielen heute eine kleine Rolle. Wenn wir weiterhin so agieren, spielen wir bald keine Rolle mehr. Leider gilt das dann nicht nur für den CO2 Ausstoss. Was aus dem Boden raus kann, wird gefördert. Wenn wir es nicht kaufen, kauft es jemand anders. Ihr mögt diesen Fakt nicht. Ich auch nicht. Das ist aber kein Grund diesen zu ignorieren
Wir benötigen einen Pakt zwischen den Energieverbrauchern und ein Geschäftsmodell für die Förderer. Wir wollen einfach alle sanktionieren oder uns unabhängig machen. In der Realität werden die immer unabhängiger von uns.