gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2023, 14:42   #12311
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.560
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und hier die Einschätzung eines anderen Profis:
Typisches Welt-Beispiel eines miesen Journalismus, wo aus einem Satz aus einem ganzen Interview eine Schlagzeile gemacht wird ohne den Interview Kontext. Es würde das Niveau im Thread heben, wenn man jeweils die Originalquelle verlinkt statt der einen falschen Eindruck vermittelnden Schlagzeile. Dass das 1,5 Grad Ziel (bis 2100 keine höhere Erwärmung als 1,5 Grad) politisch gescheitert ist, weil die Temperatursteigerung jetzt schon bei 1,1 Grad angelangt ist, sollte IMHO und in denen von Latif keinen Einfluss auf die zur Begrenzung der Erwärmung notwendigen Anstrengungen haben, CO2-Emissionen zu vermeiden.

Zitat:
"Frage: Kann Klimaschutz ohne Länder wie China oder Russland gelingen?
Latif: Alle Länder müssen gemeinsam handeln, wir stehen als Menschheit vor einer neuen Herausforderung. Es ist völlig irrelevant, wo das CO2 ausgestoßen wird, es verweilt über Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende in der Atmosphäre. Die Pole schmelzen, auch wenn dort kein Mensch CO2 ausstößt. Um das Problem zu lösen, müssen wir wegkommen von den fossilen Brennstoffen. Wir müssen die Förderländer bewegen, Öl, Kohle und Gas in der Erde zu belassen. Das bedeutet aber, dass es faire Deals geben muss. Wir müssen ihnen Geschäftsmodelle anbieten, mit denen sie leben können. Saudi-Arabien hat erneuerbare Energien im Überfluss. Mit Fotovoltaik lassen sich dort große Mengen an grünem Strom und damit grüner Wasserstoff erzeugen, den wir dann abkaufen. So wird ein Schuh daraus.

Frage: Rentieren sich Deutschlands ganze Klima-Anstrengungen überhaupt, wenn der Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen gerade zwei Prozent beträgt?
Latif: Historisch gesehen ist dies nur die halbe Wahrheit. Über die Zeit gerechnet ist Deutschlands Anteil an den CO2-Emissionen größer. Deutschland hat zudem mit der Energiewende bewiesen, dass es einen Einfluss hat. Die Bundesrepublik hat praktisch im Alleingang die erneuerbaren Energien bezahlbar gemacht. In China und den USA boomen heute die Erneuerbaren. Hätte Deutschland nicht damit angefangen, wären wir heute nicht so weit wie wir sind. Zudem muss es im ureigenen Interesse der deutschen Wirtschaft liegen, bei der Transformation vorne dabei zu sein. In den USA treibt Präsident Joe Biden mit dem Inflation Reduction Act grüne Technologien voran. Wir müssen aufpassen, dass wir hier nicht zurückfallen wie in anderen Zukunftstechnologien. Wir sollten weniger über Klimaschutz sprechen, mehr über Zukunftsfähigkeit. Darüber, wie wir unseren Wohlstand und die Industrie erhalten."
Da stimmt er voll mit dem Report von Mc Kinsey inhaltlich überein.
https://www.augsburger-allgemeine.de...d68582991.html

Geändert von qbz (25.11.2023 um 15:13 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten