Zitat:
Zitat von Genussläufer
Wir bekämpfen die Ursache aber nicht. Wie oben geschrieben, machen wir lediglich eine Umbuchung. Die Gesamtbilanz ändert sich nicht. Wir verändern letztlich nichts anderes als Kostenstrukturen. Unsere Kosten gehen nach oben, die der Profiteure nach unten. Unterm Strich verlieren wir Vermögen und andere gewinnen es. Nur an der CO2 Bilanz ändert sich so gut wie nichts.
Auch wenn ich mich hier wiederhole, es reicht nicht aus, gute Absichten zu haben.
|
Hat irgendwer behauptet, Deutschland kann oder sollte das alleine machen? Natürlich bedarf es globaler Anstrengungen, Verträge, Mechanismen etc. Gute Absichten reichen da sicherlich nicht, deswegen steht es bei uns im Grundgesetz. Aber statt uns an unsere Verpflichtungen zu halten, zeigen wir lieber mit dem Finger auf andere, um ein ruhiges Gewissen beim Nichtstun zu haben. Dabei ist Deutschland schon lange keine Vorreiter mehr.
Und wenn wir weiter fremde Kohle, Gas oder Brennstäbe verheizen, sitzen die Hauptprofiteure auch woanders. Bei den aktuellen Preisentwicklungen kann es auch anders aussehen
https://www.reuters.com/business/ene...ts-2023-11-21/
Warum die Projekte der Gaskraftwerke gestoppt wurden, dürfte zwar etwas vielschichtiger sein, und die Kosten der Batterien zu optimistisch (da ich in diese Industrie liefere, kenne ich die Zielkosten €/kWh, und wie weit die Firmen noch entfernt sind, recht gut), aber die Tendenz dürfte in die Richtung laufen. Das sind zum Teil noch Manufakturen, da steckt noch eine Menge Potential drin.
Aber ich teile Schwarzfahrers Ansicht, dass die Menschheit es nicht schaffen wird, den CO2 Ausstoß signifikant zu senken. Und dann werden die zukünftigen Generationen genau die Symptome mit viel Aufwand bekämpfen müssen. Aber nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil wir es verbockt haben.